Qualifikationen für die Arbeit mit Pferden

15.12.2022 Online-Fachseminar (Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.)
Thema: “ Haftung und Versicherung im Pferderecht“
Referent: Rechtsanwalt Moritz Gallenkamp, Osnabrück
09.12.2022 Online-Fachseminar (Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.)
Thema: „Gesunderhaltung des Pferdes“
Referent: Tierarzt und DKThR-Tierschutzbeauftragte Malte Penning, Tierklinik Lüsche
25.11.2022 Online-Fachseminar (Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.)
Thema: Vorstellung der EQUITEDO App
Referentin: Isabell Stolz (Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport, FiBS)
03.10.2022 Fortbildung (BBR) Bundesberufsreitertag in Mertingen
Vortrags-Thema: „Die Entwicklung des Vielseitigkeitssports, die derzeitigen Anforderungen an Pferd und Reiter sowie die Erfordernisse der Ausbildung“ Reitmeister Martin Plewa
Praxis-Thema: „Die Entwicklung des Geländesitzes und Prinzipien der Einwirkung für sicheres Reiten im Gelände “ RM M. Plewa
Praxis-Thema: „Grundlagen der Ausbildung von Pferden im Gelände und Heranführen an charakteristische Geländehindernisse“ RM M. Plewa
Praxis-Thema: „Vorstellung des neuen „Caprilli“-Konzeptes“ PWM Dieter Winterhalder
22.06.2022 Online-Meeting BBR (Fachgruppe Berufsreiter)
Austausch aktueller Entwicklungen
06.-09.12.2021 Online-Fachseminar im virtuellen Seminarraum (BBR)
Thema: „Excel – Pferdespezifische Grundlagen“ (Turnierlisten, Pferdemanagement, Trainingsabläufe), Referent: Dietmar Weniger
15.11.2021 Online-Fachseminar im virtuellen Seminarraum (BBR)
Thema: „Reiten und Angst“, Referentin: Friederieke Rohlfing
12.09.2021 Fortbildung (BBR), Eichstätt
Thema: Sitzschulung EM (Referentin K. Trillitzsch-Dieme)
16.08.2021 Online-Fachseminar im virtuellen Seminarraum (BBR)
Thema: „Das Anreiten eines Pferdes Teil 2 – Live“, Referent: Burkard Jung
28.06.2021 Online-Fachseminar im virtuellen Seminarraum (BBR)
Thema: „Bewegungstraining EM“, Referent: Michael Rohrmann
21.05.2021 Online-Fachseminar im virtuellen Seminarraum (BBR)
Thema: „Video-Konferenzen professionalisieren“, Referent: Klaus Rempe
26.04.2021 Online-Fachseminar im virtuellen Seminarraum (BBR)
Thema: „Das Anreiten eines Pferdes – Live“, Referent: Burkard Jung
20.03.2021 Fortbildung (BBR) Bundesberufsreitertag 2021 – Online
Thema:  „Der Beruf Pferdewirt – Tierschutz, Digitalisierung und die Herausforderungen von morgen im gesellschaftlichen Wandel“
26.01.2021 Online-Fachseminar im virtuellen Seminarraum (BBR)
Thema: „Reitlehre II“ Springen, Referent: Markus Scharmann
25.01.2021 Online-Fachseminar im virtuellen Seminarraum (BBR)
Thema: „Reitlehre I“ Dressur, Referent: Hannes Müller
23.11.2020 Fachseminar im Therapeutischen Reiten (DKThR)
Thema: Neurobiologie auf’s Pferd? Bewegungsdialog und Beziehungserfahrungen mit Pferden als Ressource für die Entwicklung des Gehirns
28.10.2020 DKThRAusbilderschulung (DKThR e.V.)
Thema: „Para-Dressur – Reitsport für Menschen mit Behinderung – Ausbildung von Reitern und Pferden“
27.07.2020 Fortbildung (BBR), München – Vaterstetten
Thema: Sitzschulung EM
11.11.2019 Fortbildung (BBR) Berufsreitertag, Rottenburg a.d. Laaber
Praxisthema: Vorbereitung und Ausbildung von jungen Dressurpferden / Beurteilung der Prüfungskriterien aus der Sicht des Richters
17.09.2018 BerufsreiterUrkundenverleihung 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR)
13.08.2018 Fortbildung (BBR) Auenhof, Augsburg
Thema: Sitzschulung EM
17.03.2018 Fortbildung (DKThR) Zentrum Therapeutisches Reiten, Johannisberg e. V., Windhagen
Thema: Aufbau eines Therapiezentrums
12.03.2018 Fortbildung (BBR) Berufsreitertag, Landesleistungszentrum Ansbach
Themen: Dressurausbildung bis zum Grand Prix, Dressurarbeit mit dem Springpferd, Springunterricht heute
06.11.2017 Fortbildung (BBR) Berufsreitertag, München – Riem
Praxisthema: Handlungsorientiere Ausbildung / Handlungsorientierter Unterricht
06.11.2010
Fortbildung (BBR) Berufsreitertag, Weichering
Praxisthema: Junge Pferde, vom Anreiten bis zur Reitpferdeprüfung und ihre Bewertung
1999
Prüfer Breitensport Voltigieren
Aktuell gültige Trainerlizenzen (Reiten /Voltigieren) BLSV
Mitglied: Fachgruppe Berufsreiter FN
1996 Amateur-Reitlehrer FN
1993 Ausbilderprüfung „Reiten als Sport für Behinderte“ DKThR
1993 Voltigierwart FN
1992 Fahrabzeichen
1992 Reitwart FN

Eigene Erfolge:

Siege und Platzierungen bei der Vorstellung von eigenen sowie Kundenpferden in Zucht-Prüfungen
Siege und Platzierungen bei Dressur- und Springprüfungen bis Kl. M
Durchführung/Mitwirkung von Showvorführungen / – Auftritten / Fotoshooting / Fernsehen / Filmprojekte
Teilnahme an Jagden, Wanderritten, Festumzügen, Geschicklichkeitsturnieren….

Kundenerfolge:
National und Internationale Erfolge in den unterschiedlichsten Pferdesport-Disziplinen und Show-Auftritte!Darüber hinaus Teilnahme an Freizeitsport-Aktivitäten bzw. zufriedene Pferde- / Pferdebesitzer!

Weitere Fortbildungen/Ausbildungen rund ums Pferd:
Pferdehaltung, Naturheilkunde, Phytotherapie, Magnetfeldtherapie, Hydrotherapie, Pferdefütterung, Ausrüstungskunde, Pferdekrankheiten, Kräuterkunde, Pferdeverhaltenslehre …

Ausgebildet wurde ich von:
Sonja Theresia Hoffmann…vielen wahren „Pferdemenschen“, Frauen wie Männern, die sich nicht scheuten, mich auch hinter die „Kulissen“ blicken zu lassen, um möglichst viel Wissen vermitteln und weitergeben zu können … zum Wohle der uns anvertrauten Pferde.
Bewusst stehen hier keine Namen, um niemandem, national wie international, egal in welchem Pferdebereich tätig, auch nur im Ansatz Unrecht zu tun, jemanden geringer zu achten als einen anderen bzw. um eine Person zu vergessen! Einige von Ihnen leben nicht mehr und trotzdem vermeine ich manchmal im Arbeiten mit einem Pferd/Schüler eine Stimme zu hören … mahnend, unterstützend aufs wirklich Wichtige, Wesentliche hinweisend. In großer Dankbarkeit verneige ich mich vor diesen und ganz besonders, vor den größten und wichtigsten Lehrmeistern:

den Pferden